top of page
05_new.jpg
04.jpg
02.jpg
05.jpg

EIN RÃœCKBLICK AUF DIE LETZTEN MONATE UND NEUES AUS TEXAS & MONTANA

Das Update 1.43 ist dagegen etwas umfangreicher gewesen: Neben der Möglichkeit, Kipplaster in Euren Fuhrpark hinzufügen zu können wurde das Spiel um den 2022 Freightliner Cascadia ergänzt. Das neue Modell sticht insbesondere durch sein komplett überarbeitetes Interior heraus und kann wie immer von Euch individuell mit verschiedenen Bauteilen angepasst werden. Außerdem könnt Ihr mit dem Update Elemente auf der Weltkarte ein- und ausblenden, die Ladebildschirme wurden überarbeitet und neue Schriften ermöglichen gestochen scharfe Texte im Spiel – mein persönliches Highlight dieses Updates.

Kalifornien-Ãœberarbeitung

Bereits seit Ende 2020 befindet sich Kalifornien in seiner großen Ãœberarbeitung. Bei Kalifornien handelt es sich um den Ausgangs-Bundesstaat, mit dem der American Truck Simulator im Jahr 2016 veröffentlicht wurde. Wie bekannt, haben die Entwickler des Spiels seitdem große Fortschritte im Bereich des Detailreichtums der Welt gemacht, während sie die nächsten Staaten gebaut haben. Jenen Fortschritt spiegelt Kalifornien jedoch nicht mehr wieder, sodass sich ein kleiner Teil des mittlerweile großen Karten-Teams mit einer Ãœberarbeitung des Staates befasst. Im Gegensatz zum Beispiel zur Deutschland-Ãœberarbeitung im Euro Truck Simulator 2 beinhaltet die Ãœberarbeitung ein komplettes Redesign aller Städte und des gesamten Straßensystems.

Dazu gehörten merkbar unter anderem die California Border Protection Stations, die das Einschleppen der Pest verhindern sollen und mit einem ersten Teil der Überarbeitung im Update 1.41 eingeführt wurden. Aber auch das Straßensystem an sich wird an vielen Stellen überarbeitet und das umfasst selbstverständlich auch die Truckstops, denen SCS Software bereits seit einigen Jahren sehr viel Aufmerksamkeit widmet. So wird aktuell an der zweiten Phase des Projekts gearbeitet, in der die Region um die Städte Eureka, Ukiah, Sacramento, Redding und Truckee von Grund auf aufgebaut wird. Aufgrund der Maßstäbe und Größenverhältnisse wird dafür San Rafael leider weichen müssen, im Gegensatz dazu ist aber eine neue Stadt geplant – die Änderungen sind also größerer Natur.

Das Team, welches an Kalifornien arbeitet, ist im Zuge sonstiger Arbeiten am Spiel ein wenig sprunghaft. So gab es mal Zeiten, da waren bis zu 12 Personen an dem Bundesstaat und dessen Überarbeitung beschäftigt, wobei diese Zahl im Zuge der ebenso in Arbeit befindlichen DLCs wieder verringert wurde.

Texas

Eine dieser weiterhin in Arbeit befindlichen Erweiterungen ist der Bundesstaat Texas, welcher abseits von Alaska der größte amerikanische Staat und damit auch eine große Herausforderung für die Entwickler ist. Hoffnungen, dass Texas bereits letztes Jahr fertiggestellt werden könnte, wurden schon zeitnah ad acta gelegt, doch es wird weiterhin fleißig daran gearbeitet und hin und wieder werden auch die ein oder anderen Fortschritte geteilt. Mit der Baumwollindustrie in den ländlicheren Regionen des Staates und der Offshore-Werft in Corpus Christi wurden auch schon zwei eigens für den DLC erstellten und konzipierten Industrien angekündigt, in der finalen Erweiterung wird es davon aber noch einige mehr geben.

Montana

Texas befindet sich ganz offziell seit März 2021 in Arbeit, aber nach der Veröffentlichung von Wyoming im September haben sich die Entwickler gleich an den nächsten Bundesstaat herangetastet, welcher Montana sein wird. Im Norden Amerikas an der kanadischen Grenze gelegen zeichnet sich Montana insbesondere durch unberührte Natur, Nationalparks und die Ruhe seiner selbst auch – jenes werden die Map-Designer auch wieder in den American Truck Simulator bringen, wie sich an den folgenden Bildern erahnen lässt.

Halten wir also fest, es ist weiterhin wie immer einiges in Arbeit, damit wir am American Truck Simulator noch jahrelang sehr Vergnügen haben werden.

ATS: News
02 (1).jpg

WYOMING-DLC RELEASE & #CRUISINGWYOMING

25. Januar 2025

Seit dem heutigen 7. September 19 Uhr deutscher Zeit ist der Wyoming-DLC als zusätzliche Erweiterung für die virtuelle Welt des American Truck Simulator erhältlich. Das neue Add-On umfasst insgesamt zehn Städte in dem amerikanischen Bundesstaat, einschließlich der Hauptstadt Cheyenne. Neben diesen Lieferpunkten sind auch 14 Siedlungen und Dörfer zu finden, die in Verbindung mit diversen Sehenswürdigkeiten wie den Rocky Mountains einiges zu entdecken bieten.

Die Erweiterung ist ausschließlich Ã¼ber Steam zu beziehen und kostet 11,99€.

Wie auch bei anderen DLCs ist Wyoming zum Entdecken und Erkunden vorbereitet, denn neben der Landschaft an sich gibt es einige typische Rastplätze, diverse Aussichtspunkte mit Videosequenzen und Achievements, die Ihr mit der Zeit sammeln könnt. Selbstverständlich darf natürlich auch ein World of Trucks-Event nicht fehlen: In #CruisingWyoming habt Ihr die Möglichkeit, mit Eurem Online-Profil den neuen Staat zu erkunden. Dafür müsst ihr 10 Aufträge aus dem externen Markt durchführen, die eine Mindestlänge von 100 Meilen (161 Kilometern) haben und wahlweise in einer Stadt in Wyoming anfangen oder enden.

Sobald Ihr dieses persönliche Ziel erreicht habt, erhaltet Ihr als Belohnung eine Bison-Lackierung passend zum neuen Bundesstaat. Zudem tragt Ihr mit den Lieferungen zum Community-Ziel bei, welches dieses Mal eine Gesamt-Distanz von 80 Millionen Meilen umfasst und Euch einen Bison-Anhänger für Euren Innenraum freischaltet. Unabhängig vom Erreichen des Community-Ziels sollt Ihr Euch beim Erkunden von Wyoming aber alle Zeit der Welt nehmen, sodass das Event bis zum 8. November 0:59 deutscher Zeit läuft und Ihr Euch keinen Stress machen müsst.

Streamercommunity

©2021 StreamersCommunity. Erstellt mit Wix.com

bottom of page